
Teneriffa Online InselMagazin - Was Sie auf der Insel Teneriffa beachten sollten
Schützen Sie sich vor Sonnenbrand! Schützen Sie sich vor Gefahren! Schützen Sie sich vor Diebstahl! Schützen Sie sich vor Stress! Sorgen Sie dafür, dass Sie wichtige Medikamente, Telefonnummern, Anschriften, Flugtickets und wichtige Dokumente, wie die Ausweise, sicher am Urlaubsort haben.

Was Sie als Tourist beachten sollten
Schützen Sie sich vor Stress!
Sorgen Sie dafür, dass Sie wichtige Medikamente, Telefonnummern, Anschriften, Flugtickets und wichtige Dokumente, wie die Ausweise, sicher am Urlaubsort haben.
Schützen Sie sich vor Sonnenbrand!
Gerade im Winter ist die Haut empfindlich und wird, wenn sie plötzlich starker Sonnenstrahlung ausgesetzt wird, geschädigt. Der Urlaub kann dann zur Qual werden. Die angenehmen und nicht heissen Temperaturen verleiten nämlich allzuleicht dazu, die an die Sonne nicht gewöhnte Haut, zu stark zu belasten. Insbesondere Kinder sollten durch Sonnencremes mit starkem Lichtschutzfaktor geschützt werden. Falls Sie keine Sonnenhüte haben, können Sie diese am Urlaubsort preiswert erwerben. Der schwarze Vulkansand mancher Küsten ist etwas wunderbares, er kann jedoch tagsüber so heiss sein, dass man darauf nicht ohne Badesandalen gehen kann. Natürlich können Sie darauf auf dem Handtuch liegen und die angenehme Wärme von unten geniessen. Sonnenschirme für den Strand können Sie in den Urlaubsregionen sehr billig erwerben, das ist auf Dauer preiswerter als sie täglich zu mieten.
Schützen Sie sich vor Gefahren!
Der Atlantik ist nicht mit einem grossen Swimmingpool zu verwechseln. Starke Strömungen haben schon manchem Tourist das Leben gekostet. Insbesondere die Nordseiten der Inseln sind manchmal rauh und gefährlich. Benutzen Sie sichere Strände oder Naturschwimmbecken, die sogenannten Charcos. Nehmen Sie bei längeren Wanderungen ausreichend Flüssigkeit mit sich. Es kommt immer wieder vor, dass Urlauber Wanderungen unterschätzen und dann ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen
Schützen Sie sich vor Diebstahl!
Wie in allen Urlaubsregionen auf der Welt, können Touristen Opfer von “Langfingern” werden. Zwar sind die Kanaren relativ sicher, Unachtsamkeiten oder Leichtsinn können dennoch zu Verlust von wichtigen Dokumenten (Ausweis...), Geld oder Wertgegenständen (Fotoapparate...) führen. Beachten Sie bitte auch, dass sich einige Personen illegal auf den Kanaren aufhalten, für die auch Kleinigkeiten von Wert sein können. Bewahren Sie (wie auch an allen Urlaubsorten auf der Welt) keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt am Strand oder im Auto auf.
Wichtige Adressen & Telefonnummern:
Notfälle: 112 (Mitarbeiter sprechen auch Deutsch)
Nationalpolizei: 091
Guardia Civil: 062
Guardia Civil de Tráfico: +34 922 283 157
Seenotrettung: +34 900 202 202
Zivilschutz: +34 922 256 344
Toxikologischer Informationsdienst: +34 915 620 420
Deutsches Konsulat auf Gran Canaria
Calle Albareda 3, 2. Stock,
35007 Las Palmas de Gran Canaria
Telefon: +34 928 49 18 80
Geöffnet: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 13.30 Uhr
https://spanien.diplo.de/es-de/vertretungen/generalkonsulat2
Deutsches Honorarkonsulat auf Teneriffa
Urbanización Jardines La Quintana, Calle Guillermo Rahn 4,
38004 Puerto de la Cruz
Telefon: +34 922 24 88 20
Geöffnet: Montag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr
Österreichisches Konsulat auf Gran Canaria
Avenida de Italia 6, 35100 Playa del Ingles
Telefon: +34 928 76 13 50
Geöffnet: Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr.
https://www.bmeia.gv.at/oeb-madrid/
Österreichisches Honorarkonsulat Teneriffa
Calle Perez Zamora 9, 2. Stock, 38400 Puerto de la Cruz
Telefon: +34 922 37 63 64
Geöffnet: Dienstag 10 bis 13 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr.
Schweizer Konsulat auf Gran Canaria
Urbanización Bahía Feliz, Av. de Wind Surfing 8, Edificio de
Oficinas, Local 1, 35107 Playa de Tarajalillo
Telefon: +34 928 15 79 79
Geöffnet: Mittwoch bis Freitag 12 bis 17.30 Uhr.
https://www.eda.admin.ch/madrid
Sperr-Notfruf aller Karten:
0049 116 116
Ausserdem:
VISA:
+1 410 5813 836 oder +1 410 5819 994 (International)
oder +34 915 192 100 (Spanien)
AMERICAN EXPRESS:
+49 699 7971 000 (Frankfurt)
MASTERCARD:
+49 697 9331 910 (Frankfurt)
oder International: +1 314 2756 690
oder +1 636 7227 111
oder in Spanien: +34 915 720 302
EUROCARD:
+34 915 196 000 oder +34 900 974 445
Spanische Flughäfen, Fluginformation:
+34 902-404-704
Teneriffa Nord (Los Rodeos):
+34 922-635-998
Teneriffa Süd (Reina Sofia):
+34 922-759-200
La Gomera:
+34 922873000
La Palma:
+34 922-426-100
El Hierro:
+34 922-553-700
Teneriffa Nord:
Deutsches Ärztehaus in Puerto de la Cruz
Urbanización La Paz, Plaza Laurel, 3,
38400 Puerto de la Cruz
Telefon: +34 922 38 51 59
Teneriffa Süd:
Deutsches Ärztehaus in Costa Adeje
Av. V Centenario, s/n
38660 Playa de la Américas
Telefon: +34 922 79 29 08
Teneriffa Nord
HOSVETNORTE - Tierklinik Teneriffa Nord
Camino Los Perales 1
38314 La Orotava
Telefon: +34 922 333 476
E-Mail: hospital@hosvetnorte.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:30 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr - 13:30 Uhr
Notfälle:
Montag bis Freitag: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag: 13:30 Uhr - 22:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10:00 Uhr - 22:00 Uhr
Homepage: https://www.hosvetnorte.es/
Clinica Veterinaria Icod (empfehlenswert!)
C. la Salud 17, 38430 Icod de los Vinos
Telefon: +34 922 81 29 45
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:30 Uhr - 19:00 Uhr
Samstag: 10:30 Uhr - 13:00 Uhr
Teneriffa Süd
Tenerife South Veterinary Clinic Hospivet
Calle Las Moraditas, 7, 38639 Las Chafiras
Telefon: +34 822 71 14 19
Öffnungszeiten:
Rund um die Uhr geöffnet!
Santa Cruz (Teneriffa):
Fred Olsen
Telefon: +34 922 628 200, +34 902 100 107
Naviera Armas
Telefon: +34 922 534 050
Transmediterránea
Los Cristianos Teneriffa
Telefon: +34 902454645
Mit der Fähre nach Teneriffa
Es gibt zwei Fährstrecken die zwischen Spanien und Teneriffa. Naviera Armas ► betreibt zwei Strecken. Von Cadiz nach Santa Cruz de Tenerife fährt 1 x pro Woche und von Huelva nach Santa Cruz de Tenerife ungefähr 2 x pro Woche.
Fred Olsen
Fährverbindungen auf den Kanarischen Inseln und zum Spanischen Festland. Hier kommen Sie direkt zur Fährstrecken-Buchung ►
Radio 6 Tenerife 102.3 & 94.2 FM
Loca Latino Canarias
Radio Teide
SON FM
Spectrum FM Canarias
Energy FM 106.0 Pure dance
Atlantis FM 98.2
Axel24
Coast FM Tenerife
COPE Tenerife
Experimental TV Radio
Radio Gigante 102.2 FM
Radio Horizon FM
La Diez Capital Radio
Oasis 106.3 FM
Ycoden Daute Radio

Teneriffa ist die vielseitigste aller Kanarischen Inseln
Sie liegt zwischen Gran Canaria (80 km) und La Gomera (30 km). Mit dem Pico del Teide besitzt sie den höchsten Berg (3.718 m) Spaniens mit dem größten Vulkankrater der Welt.

Natur, Vegetation und das Klima Teneriffas
Teneriffa besitzt wegen der Grösse und der Höhe klimatisch, geologisch und botanisch die grössten Gegensätze aller Kanarischen Inseln. Sie ist deshalb auch die artenreichste Insel...

Teide Nationalpark
Der Teide gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen der Kanaren. Die Aussicht an der mitten durch den Park sich ziehende Landstrasse ist sehr vielfältig und atemberaubend.

GREGOR - Sonnenteleskop Teneriffa
Die klare Luft und die geringe Lichtbeeinflussung menschlicher Siedlungen sind der Grund, warum auf dem Teide eine Sternwarte errichtet wurde, die international Beachtung findet.

Die Geschichte der Kanaren
Die Besiedlung der Kanaren begann etwa 500 vor Christus mit den Guanchen, einem hellhäutigen Berbervolk aus Nordafrika. Die Herkunft belegen auch Mumienfunde.

Städte und Orte auf Teneriffa
Teneriffa hat wunderschöne Städte, Dörfer und Parkanlagen und bietet viel Abwechslung. Empfehlenswert sind auch der Teide Nationalpark, sowie das Anaga- und Teno Gebirge.

Touristische Zentren auf Teneriffa
Das grösste Tourismusgebiet befindet sich im Süden Teneriffas, unweit des internationalen Flughafens mit preiswerten Direktflügen aus zahlreichen europäischen Städten...

Was Sie als Tourist auf Teneriffa beachten sollten
Schützen Sie sich vor Sonnenbrand! Gerade im Winter ist die Haut empfindlich und wird, wenn sie plötzlich starker Sonnenstrahlung ausgesetzt sind geschädigt...

Teneriffa Whale Watching - aber bitte mit Abstand!
Im Süden Teneriffas gibt es mehrere Veranstalter, die Wal- und Delfin-Aussichtsfahrten veranstalten. Häufig sind Pilotwale und es ist ein Erlebnis diese schönen Tieren in freier Wildbahn zu begegnen.

Wale und Delfine der Kanarischen Inseln
Im Bereich der Kanarischen Inseln konnten 27 verschiedene Wal- und Delfinarten nachgewiesen werden. Dies sind erstaunlich viele Meeres-Säugetierarten

Warum sterben Wale an den Küsten der Kanaren?
An den Küsten der Kanarischen Inseln Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura sind immer wieder tote oder sterbende Wale und Delfine angespült worden.

Portal de Canarias
Umfangreiches Reiseportal der 7 Kanarischen Inseln:
La Palma - La Gomera - Teneriffa - Gran Canaria
Lanzarote - Fuerteventura - El Hierro