
Teneriffa Online InselMagazin - Teneriffa Observatorium
Insel Tipps & Teneriffa Informationen - das Online InselMagazin mit kostenlosen Kleinanzeigen, kostenlose Anzeigen für Kleingewerbe, Immobilien Teneriffa - private Immobilien-Verkäufe und Vermietungen auf Teneriffa im Inselmagazin und BRANCHENBUCH.

Sternwarte Observatorium Teneriffa
GREGOR - Sonnenteleskop Teneriffa. Hier, auf 2.500 m Höhe steht das größte Sonnenteleskop Europas, welches im Mai 2012 eingeweiht wurde.
Die klare Luft und die geringe Lichtbeeinflussung menschlicher Siedlungen sind der Grund, warum auf dem Teide eine Sternwarte errichtet wurde, die international Beachtung findet.
Im Mai 2012 ist die Kanareninsel Teneriffa um eine weitere wissenschaftliche Attraktion reicher geworden. Auf dem Teide (Inaza, 2.400 m), dem höchsten Berg Spaniens, wurde das grösste Sonnenteleskop Europas (das drittgrösste der Welt) aufgestellt.
Voraus gingen etwa 30 Jahre Entwicklungs- und Forschungsarbeit. Ziel ist es neue, bis dahin ungesehene genauere Aufnahmen von der Sonnentätigkeit machen zu können und die Sonnenforschung allgemein voran zu treiben.
An der Verwirklichung des Projekten waren insbesondere deutsche Institue beteiligt wie das Kiepenheuer Institut für Sonnenphysik in Freiburg, das Max-Planck-Institut für Sonnensystem-Forschung in Kaltenburg, das Leibnitz-Institut für Astrophysik in Potsdam. Auch das kanarische Instituto de Astrofisica de Canarias (IAC) und das tschechische Astronomical Institute of the Academy of Sciences sind mit beteiligt. Die Gesamtkosten lagen bei knapp 13 Millionen Euro.
Bei der Einweihungsfeier am 21. Mai 2012 nahmen zahlreiche Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik teil. Darunter waren Ricardo Melchior (Präsident Teneriffa), Theresia Bauer Wissenschaftsministerin Baden Württemberg), Prof. Dr. Karl Ulrich Mayer (Präsident Leibniz-Instituts Potsdam), Dr. Sebastian Jester vom (Bundesministerium für Bildung und Forschung), Prof. Dr. Francisco Sánchez (Direktor IAC), María del Carmen Hernández Bento (span. Regierung der Kanaren) und andere Wissenschaftler.
GREGOR ist in der Lage nicht nur sichtbare Prozesse anzuzeigen und neue einzigartige Fotos zu liefern, sondern das Sonnenteleskop kann auch wichtige Infrarotaufnahmen zur Beobachtung magnetischer Felder machen und ferner Windturbulenzen und Temperaturunterschiede aufzeigen.
Das Teleskop wird aber nicht nur am Tag genutzt, sondern auch in den Nachstunden, um weit entfernte Sonnen zu erforschen.
Das Teide Observatorium im Nationalpark Teide ist damit erneut in den Blickpunkt der weltweiten Wissenschaft gelangt und festigt weiter den Standort Teneriffas als Erforschungszentrum des Universums.

Teneriffa ist die vielseitigste aller Kanarischen Inseln
Sie liegt zwischen Gran Canaria (80 km) und La Gomera (30 km). Mit dem Pico del Teide besitzt sie den höchsten Berg (3.718 m) Spaniens mit dem größten Vulkankrater der Welt.

Natur, Vegetation und das Klima Teneriffas
Teneriffa besitzt wegen der Grösse und der Höhe klimatisch, geologisch und botanisch die grössten Gegensätze aller Kanarischen Inseln. Sie ist deshalb auch die artenreichste Insel...

Teide Nationalpark
Der Teide gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen der Kanaren. Die Aussicht an der mitten durch den Park sich ziehende Landstrasse ist sehr vielfältig und atemberaubend.

GREGOR - Sonnenteleskop Teneriffa
Die klare Luft und die geringe Lichtbeeinflussung menschlicher Siedlungen sind der Grund, warum auf dem Teide eine Sternwarte errichtet wurde, die international Beachtung findet.

Die Geschichte der Kanaren
Die Besiedlung der Kanaren begann etwa 500 vor Christus mit den Guanchen, einem hellhäutigen Berbervolk aus Nordafrika. Die Herkunft belegen auch Mumienfunde.

Städte und Orte auf Teneriffa
Teneriffa hat wunderschöne Städte, Dörfer und Parkanlagen und bietet viel Abwechslung. Empfehlenswert sind auch der Teide Nationalpark, sowie das Anaga- und Teno Gebirge.

Touristische Zentren auf Teneriffa
Das grösste Tourismusgebiet befindet sich im Süden Teneriffas, unweit des internationalen Flughafens mit preiswerten Direktflügen aus zahlreichen europäischen Städten...

Was Sie als Tourist auf Teneriffa beachten sollten
Schützen Sie sich vor Sonnenbrand! Gerade im Winter ist die Haut empfindlich und wird, wenn sie plötzlich starker Sonnenstrahlung ausgesetzt sind geschädigt...

Teneriffa Whale Watching - aber bitte mit Abstand!
Im Süden Teneriffas gibt es mehrere Veranstalter, die Wal- und Delfin-Aussichtsfahrten veranstalten. Häufig sind Pilotwale und es ist ein Erlebnis diese schönen Tieren in freier Wildbahn zu begegnen.

Wale und Delfine der Kanarischen Inseln
Im Bereich der Kanarischen Inseln konnten 27 verschiedene Wal- und Delfinarten nachgewiesen werden. Dies sind erstaunlich viele Meeres-Säugetierarten

Warum sterben Wale an den Küsten der Kanaren?
An den Küsten der Kanarischen Inseln Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura sind immer wieder tote oder sterbende Wale und Delfine angespült worden.

Portal de Canarias
Umfangreiches Reiseportal der 7 Kanarischen Inseln:
La Palma - La Gomera - Teneriffa - Gran Canaria
Lanzarote - Fuerteventura - El Hierro