Wissenswertes über Teneriffa ✓
Wissenswertes – Entdecke Teneriffa neu!
In der Rubrik Wissenswertes im InselMagazin nehme ich dich mit hinter die Kulissen Teneriffas – dorthin, wo Geschichte lebendig wird, Naturphänomene staunen lassen und die Kultur mehr erzählt als jeder Reiseführer.
Du erfährst zum Beispiel, warum der Teide den längsten Meeresschatten der Welt werfen soll, was es mit den geheimnisvollen Pyramiden von Güímar auf sich hat oder wie die pfeifende Sprache „Silbo Gomero“ über tiefe Schluchten kommuniziert. Neben diesen spannenden Entdeckungen findest du hier auch echte Inselküche – von Gofio bis Vieja al Horno – und hilfreiche Infos rund um Ferienwohnungen, Lizenzen und nachhaltiges Reisen. Diese Rubrik richtet sich an alle, die Teneriffa nicht nur bereisen, sondern wirklich verstehen möchten.
Mit Herz, Neugier und einem Blick für das Besondere ►
Die Teide-Seilbahn – Technik, Geschichte und ein besonderer Ausblick
Die Teide-Seilbahn ist heute eine der beliebtesten Möglichkeiten, den höchsten Berg Spaniens hautnah zu erleben. Sie bringt dich in wenigen Minuten auf über 3.500 Meter Höhe – direkt ins Herz des Nationalparks El Teide. Doch hinter dieser modernen Seilbahn steckt eine lange Geschichte technischer Pionierarbeit.
Eine Vision wird Wirklichkeit ►
Häufige Fragen zur Rubrik „Wissenswertes über Teneriffa“
Was finde ich in der Rubrik Wissenswertes?
In dieser Rubrik tauchst du tiefer in Teneriffas Geschichte, Kultur, Natur und Besonderheiten ein – von Vulkanschatten über Pyramiden bis zu traditionellen Gerichten.
Für wen ist diese Rubrik gedacht?
Für alle, die Teneriffa nicht nur bereisen, sondern wirklich verstehen möchten – mit Herz, Neugier und einem Blick für das Besondere.
Was ist das Besondere an der Teide-Seilbahn?
Sie verbindet Technikgeschichte mit Naturerlebnis und bringt dich auf über 3.500 Meter – mitten in den Nationalpark El Teide.
Gibt es Mythen, die in der Rubrik behandelt werden?
Ja – etwa die geheimnisvolle Insel San Borondón, die seit Jahrhunderten zwischen Realität und Legende schwankt.
Was hat es mit den Sandbildern von La Orotava auf sich?
Sie sind ein Ausdruck religiöser und künstlerischer Tradition und Teil eines eindrucksvollen Festes, das weit über die Region hinaus bekannt ist.
Webdesign – Persönlich. Strukturiert. Nutzerfreundlich.
Individuelle Internetauftritte - durchdachte Konzeptionen & Gestaltungen
Ein gelungener Webauftritt muss heute mehr können als gut aussehen. Er muss funktionieren – technisch wie inhaltlich.
Klar, funktional, professionell. matlik-design.de ►
San Borondón – Die verschwundene Insel der Kanaren
Ein Mythos zwischen Himmel und Meer, Glaube und Geografie
Im weiten Atlantik, westlich der Kanarischen Inseln, liegt – oder lag – eine Insel, die viele gesehen, aber niemand betreten hat: San Borondón. Seit dem Mittelalter fasziniert diese geheimnisvolle „achte Insel“ (damals!) Abenteurer, Seefahrer und Forscher gleichermaßen. Sie erscheint am Horizont mit Bergen und Tälern – nur um dann spurlos zu verschwinden.
War sie ein Trugbild, eine göttliche Fata Morgana oder das Echo einer tieferen Sehnsucht nach dem Paradies ►
Der Atlantik rund um die Kanarischen Inseln – Fakten, Strömungen, Tiefen und Leben
Wenn du auf Teneriffa oder einer der anderen Kanarischen Inseln am Strand stehst und hinaus aufs Meer blickst, dann siehst du nicht nur Wasser – du schaust auf den Atlantik, einen der bedeutendsten Ozeane unseres Planeten.
Er ist nicht nur atemberaubend schön, sondern auch lebenswichtig: für das Klima, die Meeresbewohner – und für das tägliche Leben auf den Inseln.
Wichtige Strömungen ►
Haie vor den Kanaren – Faszinierende Schatten der Tiefe
Wenn ich ins Wasser der Kanarischen Inseln eintauche, denke ich oft an das, was unter mir liegt – nicht nur an bunte Fische oder Lavaformationen, sondern an jene geheimnisvollen Bewohner, die kaum jemand zu Gesicht bekommt: Haie. Sie sind Teil dieser maritimen Welt, still, kraftvoll und oft völlig missverstanden. Dabei sind sie keine Bedrohung, sondern ein essenzieller Bestandteil des Ökosystems rund um die Inseln. Lass uns gemeinsam auf Tauchgang gehen – in die Vielfalt und Bedeutung der Haie im atlantischen Blau der Kanaren.
Warum hier ►
Die Sandbilder von La Orotava: Glaube und Gemeinschaft in Farbe
La Orotava, eine der ältesten Städte Teneriffas, ist jedes Jahr Schauplatz eines besonderen Ereignisses: des Fronleichnamsfestes mit seinen kunstvollen Blüten- und Sandteppichen.
Im Mittelpunkt steht der große Sandteppich auf dem Rathausplatz, der aus gefärbtem vulkanischem Sand gefertigt wird – ein traditionelles Kunstwerk, das die kulturelle Identität der Region eindrucksvoll widerspiegelt.
Die Veranstaltung verbindet religiöse Feierlichkeit mit künstlerischem Ausdruck und zieht Besucherinnen und Besucher weit über konfessionelle Grenzen hinaus an.