Urlaub auf Teneriffa ✓ Einige Tipps vom InselMagazin!
 

Verborgene Wurzeln: Die genetische Präsenz der Guanchen in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln 

Die Kanarischen Inseln – diese atlantischen Oasen zwischen Afrika und Europa – sind nicht nur für ihre Vielfalt an Landschaften, Mikroklimata und Kulturen bekannt, sondern auch für eine tief verwurzelte, oft übersehene Geschichte: die der Guanchen. Diese Ureinwohner, einst Bewohner von Höhlen und steinernen Siedlungen, wurden im 15. Jahrhundert durch die spanische Eroberung fast vollständig verdrängt. Und doch – sie sind nicht verschwunden. 

Zumindest nicht ganz!

Garachico 1706 – Der Tag, an dem der Berg Feuer spuckte 

Stell Dir vor, Du wachst auf, hörst ein tiefes Grollen in den Bergen hinter Dir. Die Luft riecht nach Schwefel, feine Asche wirbelt durch die engen Gassen. Als Du zum Himmel blickst, steigt schwarzer Rauch aus den Hängen der Montaña de Trevejo auf – dort, wo es gestern noch ruhig war. 
Es ist der 5. Mai 1706, und Du stehst am Beginn einer der größten Naturkatastrophen, die Teneriffa je erlebt hat.

Ferienwohnung auf Teneriffa ohne VV-Nummer: Macht man sich strafbar als Mieter? 

Immer mehr Menschen buchen ihre Urlaubsunterkunft über Plattformen oder direkt über private Anbieter. Auf Teneriffa boomt der Markt für Ferienwohnungen. Doch Achtung: Nicht jede Unterkunft ist legal vermietet. 
Eine wichtige Voraussetzung für eine legale touristische Vermietung ist die sogenannte VV-Nummer („Vivienda Vacacional“). Doch was passiert, wenn du eine Ferienwohnung ohne diese Nummer buchst? 
Machst du dich dadurch strafbar?

Die Pyramiden von Güímar: Rätsel, Theorien – oder einfach nur Steinhaufen? 

Die Pyramiden von Güímar auf Teneriffa geben seit Jahrzehnten Rätsel auf. Sind sie uralte Kultstätten, astronomische Kalender, Spuren präkolumbianischer Seefahrer – oder schlicht künstlich aufgebauschte Touristenattraktionen?
Wann ist die beste Reisezeit für Teneriffa?
Teneriffa kann das ganze Jahr über bereist werden. Für Badeurlaub eignen sich vor allem die Monate Mai bis Oktober, Wanderer bevorzugen das mildere Klima von November bis April.
Wie komme ich am besten auf den Teide?
Am bequemsten erreichst du den Gipfel mit der Teide-Seilbahn. Eine Vorab-Reservierung ist empfehlenswert, ebenso wie warme Kleidung, da es in der Höhe kühl sein kann.
Was muss ich bei der Buchung einer Ferienwohnung beachten?
Die Unterkunft sollte eine gültige VV-Nummer besitzen. Diese weist sie als offiziell registrierte Ferienwohnung aus und sichert dir rechtlich eine ordnungsgemäße Vermietung.
Ist es legal, eine Ferienwohnung ohne VV-Nummer zu mieten?
Als Mieter machst du dich nicht strafbar, jedoch besteht das Risiko, dass die Unterkunft bei Kontrollen geschlossen wird. Achte daher auf offizielle Angaben und Bewertungen.
Wo kann ich Wale und Delfine in freier Wildbahn sehen?
Zwischen Teneriffa und La Gomera gibt es zahlreiche Anbieter für respektvolle Walbeobachtungstouren. Achte auf zertifizierte Anbieter, die Nachhaltigkeit garantieren.
Was ist die Rosa de Piedra?
Die Rosa de Piedra ist eine geologische Lavablume im Teide-Nationalpark. Sie entstand durch langsame Abkühlung von Lava und gilt als Naturwunder Teneriffas.
Brauche ich Spanischkenntnisse für einen Urlaub auf Teneriffa?
Grundkenntnisse sind hilfreich, aber kein Muss. In touristischen Regionen kommt man meist auch mit Englisch oder Deutsch zurecht.
Ist ein Mietwagen auf Teneriffa sinnvoll?
Ja, besonders für individuelle Entdeckungstouren. Die Insel bietet landschaftliche Vielfalt, die mit einem Mietwagen bequem erreichbar ist – ideal für spontane Ausflüge.
Welche Orte lohnen sich für den ersten Urlaubstag?
Los Abrigos im Süden ist ein ruhiger Einstieg in die Insel. Das Fischerdorf bietet Restaurants, entspannte Atmosphäre und eine gute Lage für Tagesausflüge.
Gibt es auf Teneriffa besondere kulinarische Spezialitäten?
Typisch sind Papas Arrugadas mit Mojo, Gofio, Vieja al horno und Sancocho Canario. Viele Gerichte basieren auf lokalen Produkten und verbinden Tradition mit regionalem Geschmack.
 

Urlaub auf Teneriffa ✓ Einige Tipps vom InselMagazin!

Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub – damit du gut vorbereitet startest

Hier findest du zwar nicht alles, was es über Teneriffa zu wissen gibt – aber definitiv einiges, das dir bei der Planung hilft. Ich habe praktische Hinweise und persönliche Empfehlungen zusammengestellt: zur besten Reisezeit, zur Wahl einer passenden Unterkunft, zur Frage, ob ein Mietwagen sinnvoll ist, und zu Ausflügen, die sich wirklich lohnen.

Mir geht’s darum, dir Orientierung zu geben und typische Fragen zu klären – zum Beispiel, was du bei Ferienwohnungen beachten solltest, wie du dich am besten auf der Insel bewegst oder wie du Teneriffas Natur achtsam erleben kannst.

Wenn du die Insel auf eigene Faust entdecken willst und dich nicht planlos ins Abenteuer stürzen möchtest, bist du hier genau richtig!

Los geht’s ►

Meeressäuger vor Teneriffa: Lebensraum der Pilotwale

Vor der Küste Teneriffas, im tiefen Blau des Atlantiks, lebt eine stabile Population von Pilotwalen (Globicephala melas). Diese Meeressäuger gehören zu den auffälligsten und am häufigsten beobachteten Arten in der Region.

Pilotwale sind ein wichtiger Bestandteil des marinen Ökosystems der Kanarischen Inseln. Aufgrund ihrer Nähe zur Küste lassen sie sich das ganze Jahr über beobachten, was sie sowohl für die Forschung als auch für den nachhaltigen Naturtourismus von besonderem Interesse macht.

Die Artenvielfalt der Pilotwale ►

Häufige Fragen zum Teneriffa-Urlaub


Wann ist die beste Reisezeit für Teneriffa?

Teneriffa ist ganzjährig ein Reiseziel. Besonders beliebt sind Frühling und Herbst – milde Temperaturen, weniger Touristen. Im Winter eignet sich das milde Klima gut zum Überwintern, im Sommer ist es im Norden angenehm grün und frisch.

Brauche ich auf Teneriffa einen Mietwagen?

Ein Mietwagen ist sehr empfehlenswert, wenn du die Insel flexibel entdecken willst – besonders abgelegenere Regionen, Wandergebiete oder kleinere Orte. Wer nur im Süden bleibt, kann auch mit Bussen gut zurechtkommen.

Was muss ich bei Ferienwohnungen auf Teneriffa beachten?

Achte auf eine offizielle Vermietungslizenz, faire Bewertungen und Lage. Viele Unterkünfte bieten Küchen – ideal für Selbstversorger. Die Wahl zwischen Küstennähe oder Bergblick hängt vom gewünschten Urlaubsstil ab.

Welche Orte sollte man auf Teneriffa unbedingt sehen?

Unbedingt sehenswert: der Teide-Nationalpark, La Laguna (UNESCO-Welterbe), das Anaga-Gebirge, Garachico, Masca, Los Gigantes und natürlich einige der Traumstrände wie Playa del Duque oder Playa Benijo.

Wie kann ich Teneriffas Natur achtsam erleben?

Nimm Rücksicht auf Pflanzen und Tiere, bleib auf Wanderwegen, vermeide Müll und informiere dich über Schutzgebiete. Geführte Touren mit lokalem Bezug und der Besuch nachhaltiger Projekte unterstützen Umweltschutz und lokale Anbieter.


Matlik Design – Web mit CharakterMatlik DesignWeb mit Charakter

Gestaltung beginnt mit einem Gefühl – und wird stark durch Erfahrung

Ich biete kreative Lösungen in den Bereichen Web- und Printdesign – individuell, durchdacht und verlässlich umgesetzt. Seit über 30 Jahren entstehen Projekte, die wirken: von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Egal ob moderner Internetauftritt oder hochwertiges Printprodukt – hier kommt alles aus einer Hand.

Klar, funktional, professionell. matlik-design.de ►

Tipps für Urlauber

Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.

"Must See" Orte

Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.

Wissenswertes

Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.

Umwelt & Natur

Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.

Orte & Regionen

Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.

Geschichte(n)

Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.

Strände

Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.

Wandern

Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.

Die Teide-Seilbahn – Technik, Geschichte und ein besonderer Ausblick

Die Teide-Seilbahn ist heute eine der beliebtesten Möglichkeiten, den höchsten Berg Spaniens hautnah zu erleben. Sie bringt dich in wenigen Minuten auf über 3.500 Meter Höhe – direkt ins Herz des Nationalparks El Teide. Doch hinter dieser modernen Seilbahn steckt eine lange Geschichte technischer Pionierarbeit.

Eine Vision wird Wirklichkeit ►

InselMagazin Teneriffa© 2025 InselMagazin ►
Lass dich verzaubern von Teneriffas Highlights
Orte, die du gesehen haben musst, und Momente, die bleiben.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Wissenswertes über Natur, Kultur und Geheimnisse der Insel

Der längste Schatten der Welt? Die Teide-Seilbahn – Technik, Geschichte und ein besonderer Ausblick - Die "Rosa de Piedra" – eine Lavablume aus Stein - Zwischen Echo und Identität: Die Silbo-Sprache von La Gomera – Wenn Pfeifen sprechen - Die Sandbilder von La Orotava: Kunst, Glaube und Gemeinschaft in Farbe - Gofio – das geröstete Gold der Kanaren - Verborgene Wurzeln: Die genetische Präsenz der Guanchen in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln - Die Macht von Teneriffa – Wie die Vulkaninsel Science-Fiction-Geschichte schrieb - Ferienwohnung legal vermieten auf Teneriffa: So bekommst du deine Vivienda Vacacional (VV)-Lizenz - Finca oder Ferienhaus? Was eine echte Finca auf Teneriffa wirklich ist - Die Cochenille-Schildlaus – Farbe, Wirtschaft und kulturelles Erbe der Kanarischen Inseln - Teneriffas Naturwunder – Ein ganz persönlicher Einblick in die einzigartige Flora und Fauna der Insel - Teneriffa: Zwischen Urlaubsparadies und Quantenwunder Die Guanchen – Ureinwohner Teneriffas und ihr verborgenes Erbe Die Pyramiden von Güímar: Rätsel, Theorien – oder einfach nur Steinhaufen? Die Geologie Teneriffas: Eine Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte 

Geschichte & Geschichten

Zwischen Mythos und Karte – Die Kanaren in der antiken Geografie Verworfenes Exil – Als die Kanaren Zuflucht für Juden ein sollten Im Namen des Glaubens – Die Kanaren unter dem Bann der Inquisition Versklavt vor der Eroberung – Die frühen Menschenraubzüge auf den Kanaren Frühe Begegnungen im Atlantik - die portugiesische Expedition von 1341 zu den Kanarischen Inseln Die Wiederentdeckung der Kanarischen Inseln – von der antiken Vorstellung zur europäischen Integration Von den Guanchen bis heute - Teneriffas verborgene Vergangenheit Die Guanchen - das verschwundene Volk - Die verschwundene Insel - Wie Kastilien die Kanarischen Inseln unterwarf Die Schlachten um Teneriffa - Der Widerstand der Guanchen in Masca - Piratenangriffe auf Teneriffa im 16. Jahrhundert - François Le Clerc – Piratenlegende mit Holzbein Amaro Pargo: Freibeuter, Kaufmann und Legende Garachico 1706 – Als Lava die Küste veränderte Die Schlacht von Santa Cruz 1797 - Kartoffelrevolution 1846 - Ein autoritäres System im Atlantik - Thor Heyerdahl und die Pyramiden von Güímar 

Gesellschaft & Politik 

Zerbrochene Freiheit – Wie Delfine und Orcas zu Showtieren gemacht werden - Grün auf kanarisch – Die politische Ökologie von Sí Se Puede - Freiheit mit Sprengkraft – Die vergessene Unabhängigkeits-Bewegung der Kanaren - Klang ohne Bühne – Unerhörte Musiktraditionen auf den Kanaren - Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns - Nachhaltig reisen Frienwohnung legal mieten Romerías auf Teneriffa Karneval auf Teneriffa Was passiert, wenn ich beim Kiffen erwischt werde? Die Suche nach einem Immobilien-Makler Verbot von Delfin- und Wal-Shows weltweit

Flora – Porträts endemischer Pflanzen & grüner Symbole

Der Drachenbaum von Icod de los Vinos – Begegnung mit einem lebenden Mythos - Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa - Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik - Bougainvillea auf Teneriffa: Die Farbenkönigin der Kanarischen Gärten - Die Kanarische Kiefer: Ein Symbol der Beständigkeit, Regeneration und Schönheit auf Teneriffa - Die Kanarische Dattelpalme: Symbol der Exotik, Eleganz und Identität auf Teneriffa - Die Kanaren-Wolfsmilch - Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa - Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze - Aeonium undulatum: Eine endemische Schönheit der Kanarischen Inseln - Der Teide-Natternkopf – Tajinaste rosado: Eine Blüte wie ein Feuerwerk in der Vulkanlandschaft Teneriffas 

Fauna – Tierwelt zwischen Meer, Vulkanen und Legenden

Die Walwelt der Kanarischen Inseln - Die faszinierenden Echsenarten der Kanarischen Inseln - Der Kanarengirlitz – Gesang der Inseln und Ursprung eines Weltstars - Die Kanarische Ringeltaube: Ein Symbol für Naturschutz und Arterhaltung - Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale - Verantwortungsbewusstes Whale Watching Die Pilotwale im Atlantik vor Teneriffa - Gallotia galloti eisentrauti: Die kleine Königin der Felsen – Eine einzigartige Eidechse Teneriffas - Haie vor den Kanaren – Faszinierende Schatten der Tiefe - Monarchfalter auf Teneriffa: Der König der Lüfte im ewigen Frühling - Muflons auf Teneriffa – Wildtiere zwischen Jagd, Naturschutz und Ausrottung - Teneriffas Naturwunder: Ein Einblick in die einzigartige Flora, Fauna und Meereswelt der Insel

Naturgebiete – Landschaften, Vulkane und Naturwunder der Insel 

Roque de Garachico: Ein Naturwunder vor der Küste Teneriffas - Montaña de Tejina – Geologie, Flora und Fauna eines besonderen Naturdenkmals auf Teneriffa - Montaña de Los Frailes – Vulkanisches Erbe im Orotavatal - Salz raus, Wasser rein: Entsalzungsanlagen als Schlüsseltechnologie in der globalen Wasserversorgung - Zwischen Sonne und Sturm: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Teneriffa und die Kanarischen Inseln - Raue Wellen und riskante Riten: Ein tiefer Einblick in die gefährliche Brandung von Teneriffa - Klimatische Dualität: Ein Jahr Wetter auf Teneriffa - Der Atlantik rund um die Kanarischen Inseln – Fakten, Strömungen, Tiefen und Leben - Coordinadora Ecologista de Tenerife: Eine starke Stimme für den Umweltschutz - Ben Magec – Ecologistas en Acción Canarias: Für eine nachhaltige Zukunft auf den Kanaren - Die Auswirkungen invasiver Neophyten auf das Ökosystem Teneriffas - Was wir bewahren müssen – Der Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten auf den Kanarischen Inseln - La Tahonilla – Zentrum für Artenschutz und ökologische Wiederherstellung auf Teneriffa Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns Verantwortungsbewusstes Whale Watching Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa