Teneriffa Inselmagazin - Teneriffa Infos - kostenlose Werbung - kostenlose Kleinanzeigen auf Teneriffa

Teneriffa Online InselMagazin - Städte und Orte auf Teneriffa

Städte, Orte und Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa. Informationen mit Video-Links. Und wird ständig erweitert.

Zuletzt aktualisiert: 12.05.2023 um 09:23 Uhr

 

 

 

 

 

 

Icod de los Vinos

Die 1501 gegründete und 235 m über dem Meeresspiegel liegende Stadt Icod de los Vinos wurde, wie der Name vermuten lässt, wegen ihrer Weine berühmt.

Sie liegt im fruchtbaren Norden von Teneriffa, ca. 20 km westlich von Puerto de la Cruz (siehe Stadtplan). Heute wird der Ort insbesondere wegen dem ältesten Drachenbaum der Kanaren, einen der aussergewöhnlichsten Baumarten der Welt, besucht.
 “Parque del Drago” der älteste Drachenbaum (Dracaena draco canariensis) des Kanarischen Archipels. Er steht seit 1917 unter Naturschutz und ist ist eines der Wahrzeichen der Insel. Sein Stammdurchmesser liegt bei fast 20 m und die Höhe wird mit 17 m angegeben.

Wenn der Baum eingeschnitten wird, so fliesst ein Saft heraus, der eine blutrote Farbe annimmt und als “Drachenblut” bezeichnet wurde. Daher war dieser Baum für die Ureinwohner ein magisches Gewächs, der auch in der Medizin einen wichtigen Beitrag leistete. Auch zur Mumifizierung der Toten wurde der kostbare Saft verwendet.

Im Volksmund wird sein Alter mit 1.000 Jahren angegeben, was ihm den Namen “Drago Milenario (tausendjähriger Baum)” einbrachte. Von Botanikern wurde sein Alter jedoch auf etwa 400-600 Jahre bestimmt. Die Altersbestimmung ist daher so schwierig weil die Pflanze kein eigentlicher Baum mit Jahresringen ist, sondern ein grosses Liliengewächs. Dennoch gehört dieser “Baum” zu den ältesten Lebewesen auf der Welt. Es handelt sich um eine endemische, d.h. nur auf den Kanaren lebende Art.

Im 3 Hektar großen Park sind zahlreiche weitere Vertreter der kanarischen Flora zu sehen (Jardín Botánico).

Die von den Guanchen als Ansiedlungen ausgesuchten Plätze befanden sich vorzugsweise in Reichweite des Wassers. Die natürlichen Höhlen in den Schluchten und die Hütten aus trockenen Steinen wurden ihre Wohnungsstätten. Dort wurden von den Frauen Töpfer- und Kleidungswaren hergestellt, während die Männer Waffen und Werkzeuge herstellten und die Viehzucht übernahmen.

Alle Chronisten der Eroberung beschreiben die Guanchen als flinke und gewandte Hirten, die grosse Stöcke oder Lanzen (3-4 m) benutzten, um die vielen Unebenheiten und die Höhenunterschiede der Insel mit unglaublichen Geschick zu überbrücken. Dabei konnten sie bis zu 10 m weite Sprünge machen. Diese Tradition wird bis heute weitergeführt, jedoch wird die Schäferei kaum mehr betrieben.

Die archäologischen Funde auf Teneriffa befinden sich vor allem in der Nähe von Schluchten und Quellen, sowie auch in Höhlen, die schwer zugänglich sind. Der Grösste Teil der gefundenen Elemente sind Gánigos (Teile aus gebranntem Ton in vielen Formen und Grössen), Tabonas (Teile aus Obsidian mit schneidenden Kanten), andere Steinutensilien und fossilierte Weichtiere (Napfschnecken), sowie menschliche und tierische (Ziege, Schwein) Knochenreste.

Für die Grablegung der verstorbenen Guanchen wurden schwierig zu erreichende Höhlen benutzt, wobei auch Grabbeigaben verwendet wurden. Je nach gesellschaftlicher Einstufung wurde entschieden, ob ein Verstorbener einer Mumifikation würdig ist. Normalerweise wurden nur die Stammesmitglieder mumifiziert, die einem höheren Rang angehörten. Dieses einzigartige Ritual ist sonst nur von den Ägyptern bekannt.

Die Guanchen teilten Teneriffa entsprechend natürlicher Grenzen (Schluchten, Gebirge) in Königreiche (Menceyatos) ein. Es waren: Abona, Adeje, Anaga, Güimar, Daute, Icod, Tacoronte, Tegueste, Taoro. Die nördlichen Reiche waren die wohlhabendsten, da sie über reichlich Wasser und fruchtbares Land verfügten. Das Menceyato von Taoro unter König Bencomo, ragte über die anderen hinaus. Dieser König (Mencey) kämpfte 1494 gegen das eindringende Heer und überwältigte es bei Acentejo, wobei etwa 800 der span. Kämpfer starben.

Das zentrale Gebirge der Insel (Imobach) diente nach der Eroberung der Insel jahrelang als Zufluchtsort der aufständischen Guanchen.

Die kleine Playa San Marcos ist der am nächsten gelegene Strandabschnitt von Icod.

Kostenlose Werbung - gratis Kleinanzeigen - kostenlose Immobilien-Exposés - https://teneriffa-inselmagazin.de

Teneriffa: Wissenswertes & Informationen

Teneriffa ist die größte der Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien

Die Insel ist etwa 83 Kilometer lang, bis zu 54 Kilometer breit und hat eine Fläche von rund 2030 km² (vgl. Bodensee: rund 536 km²). Sie ist mit knapp 1 Million die bevölkerungsreichste Insel Spaniens. Die Hauptstadt ist Santa Cruz de Tenerife.

Wichtige Adressen & Telefonnummern:

Notrufnummern

Notfälle: 112 (Mitarbeiter sprechen auch Deutsch)

Nationalpolizei: 091

Guardia Civil: 062

Guardia Civil de Tráfico: +34 922 283 157

Seenotrettung: +34 900 202 202

Zivilschutz: +34 922 256 344

Toxikologischer Informationsdienst: +34 915 620 420

Konsulate

Deutsches Konsulat auf Gran Canaria

Calle Albareda 3, 2. Stock,
35007 Las Palmas de Gran Canaria
Telefon: +34 928 49 18 80
Geöffnet: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 13.30 Uhr
https://spanien.diplo.de/es-de/vertretungen/generalkonsulat2

Deutsches Honorarkonsulat auf Teneriffa

Urbanización Jardines La Quintana, Calle Guillermo Rahn 4,
38004 Puerto de la Cruz
Telefon: +34 922 24 88 20
Geöffnet: Montag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr

Österreichisches Konsulat auf Gran Canaria

Avenida de Italia 6, 35100 Playa del Ingles
Telefon: +34 928 76 13 50
Geöffnet: Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr.
https://www.bmeia.gv.at/oeb-madrid/

Österreichisches Honorarkonsulat Teneriffa

Calle Perez Zamora 9, 2. Stock, 38400 Puerto de la Cruz
Telefon: +34 922 37 63 64
Geöffnet: Dienstag 10 bis 13 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr.

Schweizer Konsulat auf Gran Canaria

Urbanización Bahía Feliz, Av. de Wind Surfing 8, Edificio de
Oficinas, Local 1, 35107 Playa de Tarajalillo
Telefon: +34 928 15 79 79
Geöffnet: Mittwoch bis Freitag 12 bis 17.30 Uhr.
https://www.eda.admin.ch/madrid

Kreditkarten-Verlust

Sperr-Notfruf aller Karten:

0049 116 116

Ausserdem:

VISA:
+1 410 5813 836 oder +1 410 5819 994 (International)
oder +34 915 192 100 (Spanien)

AMERICAN EXPRESS:
+49 699 7971 000 (Frankfurt)

MASTERCARD:
+49 697 9331 910 (Frankfurt)
oder International: +1 314 2756 690
oder +1 636 7227 111
oder in Spanien: +34 915 720 302

EUROCARD:
+34 915 196 000 oder +34 900 974 445

Flughafen (Aeropuerto)

Spanische Flughäfen, Fluginformation:

+34 902-404-704

Teneriffa Nord (Los Rodeos):

+34 922-635-998

Teneriffa Süd (Reina Sofia):

+34 922-759-200

La Gomera:

+34 922873000

La Palma:

+34 922-426-100

El Hierro:

+34 922-553-700

Ärztehäuser und Medizinische Zentren

Teneriffa Nord:

Deutsches Ärztehaus in Puerto de la Cruz
Urbanización La Paz, Plaza Laurel, 3,
38400 Puerto de la Cruz
Telefon: +34 922 38 51 59

Teneriffa Süd:

Deutsches Ärztehaus in Costa Adeje
Av. V Centenario, s/n
38660 Playa de la Américas
Telefon: +34 922 79 29 08

Tierärzte & Tierkliniken

Teneriffa Nord

HOSVETNORTE - Tierklinik Teneriffa Nord

Camino Los Perales 1
38314 La Orotava
​Telefon: +34 922 333 476

E-Mail: hospital@hosvetnorte.com

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:30 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr - 13:30 Uhr​​

Notfälle:
Montag bis Freitag: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag: 13:30 Uhr - 22:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10:00 Uhr - 22:00 Uhr

Homepage: https://www.hosvetnorte.es/


Clinica Veterinaria Icod (empfehlenswert!)

C. la Salud 17, 38430 Icod de los Vinos
Telefon: +34 922 81 29 45

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:30 Uhr - 19:00 Uhr
Samstag: 10:30 Uhr - 13:00 Uhr​​


Teneriffa Süd

Tenerife South Veterinary Clinic Hospivet

Calle Las Moraditas, 7, 38639 Las Chafiras
Telefon: +34 822 71 14 19

Öffnungszeiten:
Rund um die Uhr​​ geöffnet!

Fähren (Líneas Marítimas)

Santa Cruz (Teneriffa):

Fred Olsen
Telefon: +34 922 628 200, +34 902 100 107

Naviera Armas
Telefon:
+34 922 534 050

Transmediterránea
Los Cristianos Teneriffa
Telefon: +34 902454645

Mit der Fähre nach Teneriffa

Es gibt zwei Fährstrecken die zwischen Spanien und Teneriffa. Naviera Armas ► betreibt zwei Strecken. Von Cadiz nach Santa Cruz de Tenerife fährt 1 x pro Woche und von Huelva nach Santa Cruz de Tenerife ungefähr 2 x pro Woche.

Fred Olsen
Fährverbindungen auf den Kanarischen Inseln und zum Spanischen Festland. Hier kommen Sie direkt zur Fährstrecken-Buchung ►

Radiosender aus Teneriffa - Radio online hören

Radio 6 Tenerife 102.3 & 94.2 FM

Radio online hören ►

Loca Latino Canarias

Radio online hören ►

Spectrum FM Canarias

Radio online hören ►

Energy FM 106.0 Pure dance

Radio online hören ►

Atlantis FM 98.2

Radio online hören ►

Coast FM Tenerife

Radio online hören ►

COPE Tenerife

Radio online hören ►

Experimental TV Radio

Radio online hören ►

Radio Gigante 102.2 FM

Radio online hören ►

Radio Horizon FM

Radio online hören ►

La Diez Capital Radio

Radio online hören ►

Oasis 106.3 FM

Radio online hören ►

Ycoden Daute Radio

Radio online hören ►

 

Teneriffa Informationen auf Wikipedia

PAUSE
PAUSE